Im Gedenken an Harry Zingel (✟ 12. August 2009) ..... Alle Dokumente stehen ab sofort zum freien Download zur Verfügung (Redaktionsstand: letzte BWL CD 8/2009) .... Finanziert wird das Projekt via Google AdSense ... Achtung: Es erfolgt keine Aktualisierung der Inhalte ... Es besteht kein Recht auf Support in jeglicher Hinsicht ... Ich wünsche euch trotz alledem viel Erfolg mit der neuen alten BWL CD!!!

Der kostenlose Newsletter
der BWL CD
© Harry Zingel 2001-2009
BWL Mehr wissen,
mehr können,
mehr sein!
Startseite | Copyright | Rechtschreibung | Link mich! | Impressum | Blog

Kostenartenrechnung: Kostenstelleneinzelkosten und andere Fallstricke

Den Kostenrechnern sagt man nicht ohne guten Grund nach, Korinthenk...er eh, Erbsenzähler zu sein. Sie machen ihrem Ruf alle Ehre, denn die den kostenrechnerischen Methoden zugrundeliegenden Definitionen sind bisweilen spitzfindig und komplex. Das aber dient nicht dazu, Klausurteilnehmer aufs Glatteis zu führen, sondern Kostenrechnungssysteme nutzbringend aufzubauen. Eines der bekanntesten Verfahren dieser Art ist der Betriebsabrechnungsbogen.

Artikel als MP3 anhören, gesprochen vom Autor:
play button

Der Betriebsabrechnungsbogen (BAB) ist ein Verfahren der Vollkostenrechnung. Hier wird üblicherweise in Einzel- und in Gemeinkosten unterteilt. Einzelkosten sind diejenigen Kosten, die einem einzelnen Produkt direkt, also ohne Schlüsselung, zurechenbar sind. Alle übrigen Kosten heißen Gemeinkosten. Andernorts haben wir gezeigt, daß schon diese Abgrenzung außerordentlich problematisch sein kann, denn sie ist nicht starr, sondern branchenspezifisch anzuwenden. Was in einem Unternehmen eine Einzelkostenart ist, erscheint anderswo als Gemeinkostenart.

Begriffe erscheinen schwierig, wenn sie einander zu ähnlich zu sein scheinen. Dann werden sie nämlich verwechselt. Das ist hier nicht anders. So ist im Zusammenhang mit dem BAB oft auch von Kostenstelleneinzelkosten und von Kostenstellengemeinkosten die Rede; das aber ist ein ganz anderer Schauplatz:

So können die Einzelkosten nicht nur einem einzelnen Produkt (Kostenträger) direkt zugerechnet werden, sie lassen sich im BAB auch einer Kostenstelle direkt zurechnen. In einem Produktionsbetrieb beispielsweise sind Rohstoffverbräuche und Produktivlöhne Einzelkosten. Sie sind aber stets auch dem Lager bzw. den jeweiligen Produktionskostenstellen direkt zurechenbar. Anders kann das nur bei den Gemeinkosten sein:

Kosten
Einzelkosten
Gemeinkosten
Kostenstelleneinzelkosten
Kostenstellengemeinkosten

Gemeinkosten lassen sich keinem Kostenträger direkt zurechnen. Sie müssen daher geschlüsselt werden, was das Hauptziel der Vollkostenrechnung ist. Sie können aber u.U. einer Kostenstelle im BAB direkt zugerechnet werden. Sie sind dann immer noch Gemeinkosten, heißen aber Kostenstelleneinzelkosten. Ein gutes Beispiel sind per Stromzähler auf die Kostenstellen verrechnete Energiekosten: sie sind den Kostenstellen, nicht aber den Produkten direkt zurechenbar.

Anders ist es beispielsweise bei den Kosten für betriebliche Versicherungen: sie lassen sich nicht nur den Produkten nicht direkt zurechen; sie können zudem im BAB auch den einzelnen Kostenstellen nicht direkt zugerechnet werden. Sie müssen also auf die Kostenstellen mit einem Schlüsselverfahren verrechnet werden (z.B. nach Anzahl der Mitarbeiter, Fläche oder dergleichen). Diese Kosten nennt man Kostenstellengemeinkosten.

Ja, das ist spitzfindig: Gemeinkosten können dennoch Kostenstelleneinzelkosten sein, oder eben Kostenstellengemeinkosten. Aber es ist auch bedeutsam: denn obwohl sich die Kostenrechner solche Definitions-Desaster ausdenken, um ihre Rechenverfahren richtig und aussagekräftig durchzuführen, eignet sich sowas auch hervorragend, Prüfungsteilnehmer aufs Glatteis zu führen. Die Aufgabenpoeten wissen das, und wissen auch, wie man schwierige Prüfungsfragen stellt. Nur wer sowas wie das hier mit schlafwandlerischer Sicherheit beherrscht, nimmt dabei auch die zu vergebenden Klausurpunkte mit.

Zum Erfolg gibt es keinen Lift, man muß immer die Treppe benutzen. Das ist mühselig und kostet Zeit – was besonders die schmerzhaft lernen die meinen, es in einem Kurzseminar meistern zu können.

Links zum Thema: »Dr. No« und die Kostenrechnung, oder von der Arroganz der Unwissenheit | Kostenartenrechnung: eine richtig gute Prüfungsknallschote | Kostenartenrechnung: ein grundlegender Aufgabentyp, und wie man damit fertig wird | Vollkostenrechnung: Auf der Stufenleiter zum Zuschlagssatz | Vollkostenrechnung: Gibst Du mir, so geb' ich Dir... | Zuschlagskalkulation, Teil 1 von 4: Wie richtig zugeschlagen wird | Zuschlagskalkulation, Teil 2 von 4: Wenn der Kalkulator zuschlägt... | Zuschlagskalkulation, Teil 3 von 4: Erstens kommt es anders zweitens als man denkt | Zuschlagskalkulation, Teil 4 von 4: Es kann vorkommen, daß die Nachkommen... (interne Links)

Literatur: Zingel, Harry, "Kosten- und Leistungsrechnung", Weinheim 2008, ISBN 978-3-527-50388-9, Amazon.de | BOL | Buch.de. Auf der BWL-CD ohne Mehrkosten enthalten.

Hinweise auf relevante Inhalte der BWL CD: [Lexikon]: "Betriebsabrechnungsbogen", "Einzelkosten", "Gemeinkosten", "Kostenstelleneinzelkosten", "Kostenstellengemeinkosten". [Manuskripte]: "Lehrbuch der KLR.pdf". [Excel]: "BAB Logistik mit SLV.xls", "BAB Logistik mit StufenVerf.xls", "BAB Logistik.xls", "BAB Muster Handel.xls", "BAB Muster Industrie.xls", "BAB Muster Produktion.xls", "Kalkulation Handel.xls", "Kalkulation Produktion Grundmodell.xls", "Kalkulation Produktion.xls", "Kostenartenrechner.xls".
Diese Hinweise beziehen sich auf die zum Zeitpunkt des Erscheinens dieses Artikels aktuelle Version der BWL CD. Nicht alle Inhalte und nicht alle Stichworte sind in älteren Fassungen enthalten. Den tagesaktuellen Stand ersehen Sie aus dem Inhaltsverzeichnis oder dem thematischen Verzeichnis.


© Harry Zingel 2001-2008
Im Gedenken an Harry Zingel, ✟ 12. August 2009
Zurück zur Hauptseite: http://www.bwl-bote.de