Im Gedenken an Harry Zingel (✟ 12. August 2009) ..... Alle Dokumente stehen ab sofort zum freien Download zur Verfügung (Redaktionsstand: letzte BWL CD 8/2009) .... Finanziert wird das Projekt via Google AdSense ... Achtung: Es erfolgt keine Aktualisierung der Inhalte ... Es besteht kein Recht auf Support in jeglicher Hinsicht ... Ich wünsche euch trotz alledem viel Erfolg mit der neuen alten BWL CD!!!

Der kostenlose Newsletter
der BWL CD
© Harry Zingel 2001-2009
BWL Mehr wissen,
mehr können,
mehr sein!
Startseite | Copyright | Rechtschreibung | Link mich! | Impressum | Blog

Zuschlagskalkulation, Teil 3 von 4: Erstens kommt es anders zweitens als man denkt

Nach dem Artikel über die Vorkalkulation befassen wir uns heute mit der Frage der Kontrollrechnung, also der Nachkalkulation. Hier wird die Planrechnung der Vorkalkulation an der bösen Wirklichkeit der Auftragsausführung geprüft, und hier kommen die Fehler und Probleme zu Tage, denn erstens kommt es anders zweitens als man denkt...

Listenpreis netto809,00 €
Tats. Kundenrabatt0,00%0,00 €
=Zwischensumme809,00 €
Provision auf ZielVKP6,00%45,79 €
=Zielverkaufspreis763,21 €
Tats. Kundenskonto3,00%22,90 €
=Barverkaufspreis740,31 €
./.Selbstkosten729,06 €
=Tatsächl. Gewinn+11,25 €
=+1,543 %
Während die Vorkalkulation Kosten verursachergerecht zuschlägt, also die tatsächliche Inanspruchnahme der Produktionsfaktoren durch den betrieblichen Leistungsprozeß bestimmt, ist die Wirklichkeit leider kaum so gut planbar. Die Nachkalkulation muß also prüfen, ob was man vorher ausgedacht hat nachher auch wirklich eingetreten ist. Sie berechnet daher die Vorkalkulation rückwärts - bis zum (tatsächlich) erzielten Gewinn, den zu ermitteln das Ziel der ganzen Übung ist.

Das fängt schon beim Listenpreis an. Der war in der Vorkalkulation mit 922,50 Euro bestimmt worden, was in unserer Annahme aber nicht zu realisieren war. Tatsächlich habe man sich, so die Annahme, in Verkaufsverhandlungen (beim "Feilschen") auf einen Listenpreis i.H.v. 809 Euro netto geeinigt. Dafür wird aber auch kein Rabatt mehr abgezogen. Der Preis von 809 Euro ist damit auch die Bemessungsgrundlage für die Verkäuferprovision, die nach wie vor 6% betrage. Wurde die Provision in der Vorkalkulation vom-Hundert addiert, muß sie jetzt auch entsprechend abgezogen werden: die 809 Euro entsprechen also 106%, und erst die 763,21 Euro Zielverkaufspreis sind 100% und damit die Bemessungsgrundlage für die 6% Provision.

Der Kunde habe nach wie vor 3% Skonto abgezogen, und auch hier kehrt sich die Rechenmethode um: wurde dies im-Hundert aufgeschagen, wird es jetzt im-Hundert abgezogen. Die 763,21 Euro sind also zugleich auch die 100%-Basis zur Berechnung des Skontos. Wird dieses abgezogen, so haben wir den wirklich erzielten Barverkaufspreis.

Dagegen aber rechnen wir die Selbstkosten, die in der Vorkalkulation 809 Euro betragen haben - und erhalten den tatsächlichen Gewinn von ganzen 11,25 Euro oder 1,543%. Das ist, was wirklich herausgekommen ist. Sie wissen schon: Der Mensch denkt und Gott lenkt, aber der Kalkulator dachte und Gott lachte...

Das ist eine grobe Vereinfachung, denn meist stimmen die in der Planung angenommenen Normzuschläge auch nicht mit den wirklich eingetretenen Ist-Zuschlägen der Periode der Auftragsdurchführung überein. Die Selbstkosten sind in der Refalität also meist vorher neu zu berechnen, und können dann natürlich auch höher ausfallen. Das Ergebnis könnte dann natürlich auch ein Verlust sein. Warum aber nicht alles, was Verlust erwirtschaftet auch gleich abgesbchafft werden sollte, haben wir an dieser Stelle schon vor jahren geklärt. Wer es immer noch nicht glaubt, kann sich hier selbst überzeugen (Excel ab Version 97).

Natürlich bedeutet das aber noch lange nicht, daß gegen Verluste keine Maßnahmen zulässig oder wünschenswert seien. Wie das aussehen könnte, verraten wir im vierten und letzten Teil dieser kleinen Artikelserie. Die Aufgabenlyriker hatten hierzu nämlich kürzlich eine kleine Überraschung parat...

Links zum Thema: Zuschlagskalkulation, Teil 1 von 4: Wie richtig zugeschlagen wird | Teil 2 von 4: Wenn der Kalkulator zuschlägt... | Warum nicht alles, was Verlust erwirtschaftet, auch abgeschafft werden sollte | Excel-Version der Rechnung aus dem vorstehenden Link (interne Links)

Literatur: Zingel, Harry, "Lehrbuch der Kosten- und Leistungsrechnung", Heppenheim 2004, ISBN 3-937473-05-X, Amazon.de | BOL | Buch.de. Auf der BWL-CD ohne Mehrkosten enthalten.

Hinweise auf relevante Inhalte der BWL CD: [Lexikon]: "Deckungfsbeitrag", "Einzelkosten", "Gemeinkosten", "Kalkulation" (und viele zugehörige Begriffe), "Kalkulationsschema", "Kostenrechnung", "Zuschlagsgrundlage", "Zuschlagssatz". [Manuskripte]: "Kalkulation Hotel und Vermietung.pdf", "Kalkulation.pdf", "Lehrbuch der KLR.pdf". [Excel]: "ABC-Studie.xls", "Kalkulation Handel.xls", "Kalkulation Produktion Grundmodell.xls", "Kalkulation Produktion.xls".
Diese Hinweise beziehen sich auf die zum Zeitpunkt des Erscheinens dieses Artikels aktuelle Version der BWL CD. Nicht alle Inhalte und nicht alle Stichworte sind in älteren Fassungen enthalten. Den tagesaktuellen Stand ersehen Sie aus dem Inhaltsverzeichnis oder dem thematischen Verzeichnis.

© Harry Zingel 2007; Erlgarten 8, 99091 Erfurt, Tel. 0172-3642082, 0361-2606029, Fax 0361-2118928


© Harry Zingel 2001-2008
Im Gedenken an Harry Zingel, ✟ 12. August 2009
Zurück zur Hauptseite: http://www.bwl-bote.de