Im Gedenken an Harry Zingel (✟ 12. August 2009) ..... Alle Dokumente stehen ab sofort zum freien Download zur Verfügung (Redaktionsstand: letzte BWL CD 8/2009) .... Finanziert wird das Projekt via Google AdSense ... Achtung: Es erfolgt keine Aktualisierung der Inhalte ... Es besteht kein Recht auf Support in jeglicher Hinsicht ... Ich wünsche euch trotz alledem viel Erfolg mit der neuen alten BWL CD!!!

Der kostenlose Newsletter
der BWL CD
© Harry Zingel 2001-2009
BWL Mehr wissen,
mehr können,
mehr sein!
Startseite | Copyright | Rechtschreibung | Link mich! | Impressum | Blog

Entscheidungstheorie: die Herren Savage und Niehans,
oder von der Minimierung des Bedauerns

Nachdem wir uns im ersten Beitrag dieser Serie über Minimax und Maximax und im zweiten Artikel über die Hurwicz-Regel ausgelassen haben, schauen wir in diesem Beitrag eine ganz andere Methode an: die Regel des kleinsten Bedauerns, auch als Savage-Niehans-Verfahren bekannt.

Artikel als MP3 anhören, gesprochen vom Autor:
play button

Während die beiden zuvor dargestellten Methoden direkt auf den jeweiligen Bewertungen der Koeffizientenmatrix basieren, denkt die Savage-Niehans-Methode anders: sie berechnet, was der Entscheidungsträger durch die Wahl einer Handlungsalternative verlieren könnte. Es wird also aus den Ausgangsbewertungen eine sogenannte "Matrix des Bedauerns" mit Bewertungen möglicher Verluste gebildet. Der kleinstmögliche Verlust wird gewählt, also das potentiell mögliche Bedauern über eine Entscheidung wird minimiert.

Die "Matrix des Bedauerns" wird an die Koeffizientenmatrix angehängt. Hierbei werden spaltenweise, also für jeden möglichen Umweltzustand, von jedem Wert der Ausgangskoeffizienten die Spaltenminima subtrahiert. Die Differenz zum Maximum, das bei Eintritt einer jeweiligen Umweltbedingung entsteht, ist das potentiell mögliche Bedauern über die Nichterreichung eines Optimums:

Zustandsraum
Matrix des Bedauerns
Max.
Bedauern
U1
U2
U3
U1
U2
U3
Aktions-
Raum
A1
18
35
5
2
0
25
25
A2
20
14
25
0
21
5
21
A3
12
15
30
8
20
0
20

Wenn beispielsweise bei Eintritt des Umweltzustandes U1 mögliche Ergebnisse mit einem Wert von 18, 20 und 12 erreichbar sind, dann ist 20 das Maximum. Das Bedauern wäre damit null. Bei Wahl der Handlungsalternative A1 wäre bei Eintritt des Umweltzustandes U1 aber nur ein Ergebnis im Wert von 18 erreicht. Es entsteht also ein Bedauern über die Nicht-Erreichung der maximal möglichen 20 im Wert von 2. Undsoweiter...

Auch die Savage-Niehans-Methode ist im Kern pessimistisch, denn sie unterstellt durch die Minimierung des Bedauerns dem Entscheidungsträger Risikoscheu. Sie versucht nicht Chancen zu nutzen, sondern mögliche Verluste zu minimieren. Sie denkt daher eher rückwärts als vorwärts. Sie ist eher defensiv als offensiv. Das aber ist in Zeiten der Finanzmarktkrise möglicherweise eine angemessene Entscheidungsgrundlage.

Das vorstehende Zahlenbeispiel zeigt übrigens auch, daß auch diese Methode ebenfalls uneindeutige Ergebnisse liefern kann: Die beiden Handlungsalternativen A2 und A3 liefern im Beispiel Minima, die sehr nahe beieinanderliegen. Es entsteht also auch hier wieder eine Mehrdeutigkeit.

Links zum Thema: Entscheidungstheorie: Minimax, Maximax oder die Nutzenoptimierung bei Unsicherheit | Entscheidungstheorie: Der Optimismus-Parameter | Entscheidungstheorie: Ist das Gefangenendilemma lösbar? | Entscheidungstheorie: wie funktioniert eigentlich die Nutzwertanalyse? | Spieltheorie: wenn die Summe im Sattel sitzt... | Die Versicherungen und der Erwartungswert, oder was Ihnen Ihr Versicherungsvertreter nicht verrät (interne Links)

Hinweise auf relevante Inhalte der BWL CD: [Lexikon]: "Entscheidung", "Entscheidungsregeln", "Nullsummenspiel", "Ziel", "Zielfunktion", "Zielsystem". [Manuskripte]: "Entscheidungstheorie.pdf", "Formelsammlung der BWL.pdf". [Excel]: "Entscheidungstheorie.xls".
Diese Hinweise beziehen sich auf die zum Zeitpunkt des Erscheinens dieses Artikels aktuelle Version der BWL CD. Nicht alle Inhalte und nicht alle Stichworte sind in älteren Fassungen enthalten. Den tagesaktuellen Stand ersehen Sie aus dem Inhaltsverzeichnis oder dem thematischen Verzeichnis.


© Harry Zingel 2001-2008
Im Gedenken an Harry Zingel, ✟ 12. August 2009
Zurück zur Hauptseite: http://www.bwl-bote.de