Der kostenlose Newsletter der BWL CD © Harry Zingel 2001-2009 |
![]() |
Mehr wissen, mehr können, mehr sein! |
Startseite | Copyright | Rechtschreibung | Link mich! | Impressum | Blog | |
![]() |
Politik im Rinderwahn, oder Deutschland im Öko-Frühling |
Der Karneval ist vorbei, aber die Büttenreden sind es nicht. Sie überholen vielmehr inzwischen die drastischste Satire, was Witze über Politiker inzwischen fast unmöglich macht. Der Kyoto-Schweine-Deal ist ein gutes Beispiel - niemand würde mir das glauben, wäre es nur eine Satire. Aber es ist Realität - inzwischen in immer neuen Inkarnationen. die Politik im kollektiven Rinderwahn, oder Deutschland im Öko-Frühling.
Den derzeitigen Kürzungs- und Verknappungspreis erhält aber die sächsische Stadt Löbau: glaubt man einschlägigen Presseberichten, werden dort in Wohnungen von Hartz IV Empfängern gesperrt, für die keine kleineren Wohnungen zur Verfügung stehen, einzelne Zimmer gesperrt und verbarrikadiert, um den Wohnraum so künstlich zu verkleinern: ausgesperrt in der eigenen Wohnung. Da ist es nur noch ein ganz kleiner Schritt zur Bildung von Zwangswohngemeinschaften - oder gleich zur Zwangseinweisung Arbeitsloser in Lagerwohnraum. Das wäre immerhin weniger "klimaschädlich" als unkontrolliertes Individualwohnen. Angesichts des angeblichen Aufschwunges eigentlich auch ein Witz, aber ein bitterer. Witze sind Mittel zur Bewältigung von Katastrophen, jedenfalls bei Männern. Es wundert daher nicht, daß es die ersten World-Trade-Center Witze schon gab, als der zweite Turm noch stand. Auch jetzt gibt es wieder politische Witze wie einst in der DDR, ein untrügliches Zeichen für die Rückkehr der Diktatur, wenngleich unter anderem Vorzeichen. Eine Kostprobe? Zwei Politiker auf dem Öko-Parteitag, sagt einer zum anderen: du, soggemol, das mit Hitler war doch gar nicht so schlecht. Wenn nur der viele CO2-Verbrauch nicht gewesen wäre... Links zum Thema: Öko-Wahnsinn: Der Kyoto-Schweine-Deal | Öko-Narrenhaus: »Projektbezogene Mechanismen«, oder was ein Schweinefurz »wert« sein kann | Wieder eine Flugaffäre, wieder die Grünen | Biokraftstoffquote: die Zwangsernährung an der Zapfsäule | Kapitalmarkt-Magie: Das Wertpapier ohne Rückwärtsgang, oder wie Verluste nachhaltig verhindert werden | Emissionshandel für Privathaushalte wird zügig vorbereitet | Emissionshandel für Privathaushalte beginnt - jetzt schon! | Energierationierung für Heizungen wird schon vorbereitet | Emissionshandel: warum Appeasement nichts nützt | Wirtschaftssicherstellungsverordnung: Rot-Grün bereitet die Kommandowirtschaft vor | Noch mehr Zweifel am »Treibhauseffekt« | Zweiter Kyoto-Fünfjahresplan: 2008 wird Strom noch teurer (interne Links) Ausgesperrt in der eigenen Wohnung (externer Link) Hinweise auf relevante Inhalte der BWL CD: [Lexikon]: "Emissionshandel", "Energie", "Quasi-Steuer", "Krise", "Rationierung". [Manuskripte]: "VWL Skript.pdf". |
© Harry Zingel 2007; Erlgarten 8, 99091 Erfurt, Tel. 0172-3642082, 0361-2606029, Fax 0361-2118928
© Harry Zingel 2001-2008
Im Gedenken an Harry Zingel, ✟ 12. August 2009
Zurück zur Hauptseite: http://www.bwl-bote.de