Der kostenlose Newsletter der BWL CD © Harry Zingel 2001-2009 |
![]() |
Mehr wissen, mehr können, mehr sein! |
Startseite | Copyright | Rechtschreibung | Link mich! | Impressum | Blog | |
![]() |
Zweiter Kyoto-Fünfjahresplan: Energiezuteilungen um 14% gekürzt |
Wie verschiedene Medien heute berichten, müssen die Stromerzeuger ab dem zweiten Kyoto-Fünfjahresplan, der 2008 beginnt, 14% ihrer "Emissionsrechte" auf Versteigerungen erwerben. Dies entspricht einer Kürzung der Energieversorgung in gleicher Höhe, weil seit Einführung des Emissionshandels die Energieunternehmen die "Klimascheine" für den Betrieb ihrer Anlagen "verbrauchen" müssen. Der Verlierer der Neuregelung steht im voraus fest: der Stromverbraucher. Gewinner: wie immer der Staat.
Das Ende der Fahnenstange ist aber beiweitem noch nicht erreicht: so plant Bundeswirtschaftsminister Glos, der Jürgen Trittin einst zutreffend als "Öko-Stalinisten und ehemaligen Terroristen" bezeichnet hat, jetzt selbst aber keineswegs besser ist, in Zukunft alle Emissionsrechte zu versteigern. Wird es schon nächstes Jahr noch teurer, dann kommt die richtige Energiepreisexplosion. Die Ziellinie hierfür haben wir ja schon vorgegeben. Dabei ist die ganze Übung so überflüssig wie ein Kropf, denn nichtmal der angebliche Treibhauseffekt selbst ist bisher zweifelsfrei bewiesen, geschweige denn daß er vom Menschen verursacht sei. Und selbst wenn es so wäre, könnte ein wenig Erwärmung sehr nützlich sein. Tausende Wissenschaftler, darunter zahlreiche Nobelpreisträger, haben daher auch gegen die Treibhausreligion protesiert. Das freilich interessiert in der ideologisch aufgeheizten Öko-Volksfrontstimmung niemanden mehr (und wird in den gleichgeschalteten Medien weitgehend totgeschwiegen): wir kriegen die totale Ökologie, ob wir das wollen oder nicht. Links zum Thema: Zweiter Kyoto-Fünfjahresplan: 2008 wird Strom noch teurer | Michael Glos: »Öko-Stalinist und ehemaliger Terrorist« | Photovoltaik-Kostenrechnung: 2,22 Euro pro Kilowattstunde! | Öko-Gleichschaltung, ein Beispiel (interne Links) Literatur: Bartsch, Christian, "Mehr Licht im Dunkel des Klimawandels. Angsterzeugende Horrorszenarien führen auf den falschen Weg", in: "Frankfurter Allgemeine Zeitung" vom 27.03.2007, "Technik und Motor", S. T5. Hinweise auf relevante Inhalte der BWL CD: [Lexikon]: "Emissionshandel", "Energie", "Quasi-Steuer", "Krise", "Rationierung". [Manuskripte]: "VWL Skript.pdf". |
© Harry Zingel 2007; Erlgarten 8, 99091 Erfurt, Tel. 0172-3642082, 0361-2606029, Fax 0361-2118928
© Harry Zingel 2001-2008
Im Gedenken an Harry Zingel, ✟ 12. August 2009
Zurück zur Hauptseite: http://www.bwl-bote.de